Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Biologie, Geowissenschaften, Physik, Chemie, Mathematik und Informatik sind alle in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät zu finden. Mit über 8000 Studierenden ist sie eine der größten Fakultäten der Uni. 🧪 🧮



Events der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Auf was hast du Lust? Was interessiert dich? Was möchtest du wissen? Filtere einfach nach den Kategorien und tritt den Events bei.
Vorstellung der Studiengänge Biologie (Fragen im Anschluss)
Meeting-ID: 927 0425 8916 Passwort: 697196 ...
Physik an der Uni Köln (Fragen im Anschluss)
Weitere Probevorlesungen: Wellenmaschine (Prof. Markus Grüninger, Dr. Rolf Berger): https://zeus.ph1.uni-koeln.de/site/demex/demex3.php?id=ME_WE%2008 ...
Die mathematischen Bachelorstudiengänge (Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Lehramt GymGe/BK)
Meeting-ID: 983 4794 1004 Passwort: 440192 ...
Der Studiengang Geowissenschaften
Meeting-ID: 941 8459 7313 Passwort: 033211 Fragerunde dazu am Montag, 30.11.2020, ...
Der Studiengang „Geophysik und Meteorologie“
Meeting-ID: 982 3662 2024 Passwort: 099036 Hier geht es zum Instagram-Account ...
Fragerunde zu den mathematischen Bachelorstudiengängen
Mathematik Wirtschaftsmathematik Lehramt GymGe/BK Meeting-ID: 983 4794 1004 Passwort: 440192 ...
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Überdurchschnittliche Forschungsstärke
Eine der größten Fakultäten in Deutschland
Exzellenzcluster CEPLAS, CECAD und ML4Q
Exzellente Qualität in Forschung
Mit sechs Departments, 23 Instituten, 159 Professuren und über 8400 Studierenden zählt die Fakultät zu den größten des Landes. Die Fakultät umfasst die Departments Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik, sowie Didaktiken der Mathematik und der Naturwissenschaften. Das breitgefächerte Angebot moderner Studiengänge ist eng an die vielfältigen und hochrangigen Forschungsaktivitäten gekoppelt, die ein breites Spektrum grundlagenorientierter, aber auch anwendungsbezogener Themen abdecken.
Die guten Kontakte zur Medizinischen Fakultät, den umliegenden Max-Planck-Instituten, dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt und dem Forschungszentrum Jülich bereichern das Lehrangebot nachhaltig.